Dieses digitale Archiv soll dazu dienen, Erinnerungen an die Büsumer Werft wachzuhalten.
Bislang ist es leider nicht gelungen, dem Schiffbau, Büsums ehemals größter Industrie, ein würdiges Denkmal zu errichten. Lediglich ein paar Fotos
im "Museum am Meer", direkt gegenüber der Werftanlagen, erinnern an diese Zeit. Nur die inzwischen anderweitig genutzten Gebäude lassen erahnen, dass sich am Hafenbecken 3 früher einmal größeres zugetragen haben könnte.
Im
Internet findet sich jedoch genug Platz, um an die Zeit des Schiffbaus in Büsum zu erinnern.
Zieh dir den virtuellen Blaumann an, häng dir deinen Zampel* über die Schulter und begib dich auf einen Spaziergang durch die virtuelle
Werft. Schlendere vom Stahlplattenlager durch die Brennerhalle, in die Vormontagehalle um an der Helling ein wenig frische Luft zu schnappen. Vielleicht wirst du so Zaungast eines der spektakulärsten Ereignisse, das in Büsum bis in die
Mitte der 80er Jahre für staunende Gesichter und so manchen nassen Fuß gesorgt haben: Eines Stapellaufes, der die Schiffe mit ihrem Gewicht von mehreren tausend Tonnen vom Land ins Wasser stürzen ließ und dadurch immer für große Wellen
im Hafen sorgte...
Veel Spoß wünscht di "de Werftarchivar"
Dieter Sattler
* Zampel
Die Geschichte der Büsumer Werften beginnt bereits 1901 am heutigen Museumshafen. Von ihren Anfängen dort "auf der Horst" ist heute nichts mehr zu erkennen. Über die Jahre gab es verschiedene Betreiber der Werft, die jeder auf seine Art, mehr
oder weniger erfolgreich waren.
Der heute noch am Hafenbecken III sichtbare Teil wurde ab 1957 in Betrieb genommen und über die Jahre stetig vergrößert. 29 Jahre später, am 30.09.1986, findet der Schiffsneubau in Büsum sein endgültiges
Ende.
Die detaillierte Geschichte der Büsumer Werft(en) kannst Du hier nachlesen.
Hier im Archiv sind 136 Schiffe bekannt, die in Büsum auf Kiel gelegt wurden und dann über die Nordsee in ferne Länder aufbrachen.
Technische Details, sowie Fotos der Schiffe findest Du demnächst hier.
Über die Jahre ist es gelungen, Fotos aus den unterschiedlichsten Quellen zusammenzutragen. Sie zeigen nicht nur die Schiffe aus Büsum, sondern auch die Frauen und Männer, die sie gebaut haben.
Hier kannst Du bald einen Blick "hinter
die Kulissen" werfen.
Abgesehen von den Schiffen und den Menschen gibt es auch sonst viele Geschichten zu erzählen.
All das und noch diverses anderes gibt es bald hier zu sehen.